- aus unbehandeltem Lärchenholz (Massivholz)
- vorgetrocknet auf ca. 18 %, einzelne Brettmaße 16x80 mm
- Gewicht: ca. 29 kg
- Ihre Vorteile:
- leichte Montage, da die Wände bereits vormontiert sind
- das Vlies schon an den Seiten angebracht ist
- inkl. Edelstahlschrauben und Montageanleitung
- Lärchenholz als Hartholz braucht keine Pflege /sehr langlebig
- Das Flies trennt die Beetfüllung vom Holz hält Schädlinge fern.
So wird ein Hochbeet richtig befüllt:
Die richtige Befüllung eines Hochbeets ist relativ einfach. Es gibt eine klassische Variante, die genauso für Hochbeete aus Metall oder Holz gilt.
Hierfür empfehlen unsere Garten- Experten:
1. Die unterste Schicht, ca. 20 cm:
Hier werden grobe Gartenabfälle verwendet wie z.B. Strauchabfälle, Äste, Wurzelstöcke.
2. Häckselgut, ca. 15 cm:
Klein geschnittenes Holz, dünne Äste oder Hackschnitzel
3. Kompost oder umgedrehter Grassoden, ca. 10 cm
Nun kann verrotteter Kompost oder Kuh und Stallmist, Pferdedung verwendet werden.
4. Erde, ca. 20 cm
Diese Schicht besteht aus Grobkompost, Erde oder Alterde (Maulwurfshügel).
5. Gartenerde, ca. 15 cm
Für diese Schicht wird hochwertige Gartenerde verwendet, in welches dann das Gemüße gepflanzt wird.
Häufige Fragen zu Hochbeeten aus Holz
Muss ich bei einem Hochbeet aus Holz eine Noppenfolie verwenden?
Wir haben selbst einige Hochbeete im Garten und haben festgestellt, dass die Noppenfolie die Haltbarkeit deutlich erhöht. EINE PASSENDE ZUSATZFOLIE KÖNNEN SIE HIER BESTELLEN:
Was kann ich gegen Mäuse und andere Nager machen?
Sie können in einem Hochbeet ein Lochblech oder ein Wühlmausgitter einlegen, so haben Nager keine Chance und Ihr Gemüse gedeiht prächtig.